Achtung: Das Angebot ist beendet, es sind leider keine Zeichnungen mehr möglich.

 

StufenzinsAnleihe 2020

Pluspunkte

  • Ökologisch nachhaltige Geldanlage in Erneuerbare Energien
  • 4-stufige Verzinsung von 4 Prozent bis auf 5 Prozent pro Jahr
  • Absicherung durch laufende Erträge von zwei Windparks und durch eine Konzernbürgschaft
  • Flexibilität durch Börsenzulassung – Verkauf zum aktuellen Marktpreis möglich
  • Mindestzeichnung 3000 Euro, Laufzeit 18 Jahre
  • kein Agio – das heißt, keine zusätzlichen Kaufkosten

StufenzinsAnleihe 2020 – Rendite mit erneuerbarer Energie

Mit der StufenzinsAnleihe 2020 von Energiekontor investieren Sie in zwei bestehende Windparks in Portugal. Die Anleihe hat ein Vier-Säulen-Sicherheitskonzept und garantiert Flexibilität durch ihre Börsenzulassung. Energiekontor gehört zu den Pionieren der Windkraft und ist seit 30 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Das Angebot richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die eine ökologisch nachhaltige Geldanlage mit festen, regelmäßigen Zinsen suchen und in Sachwerte investieren wollen. Das Angebot ist nicht für eine kurzfristige Geldanlage geeignet.

Konditionen
Anleihevolumen 15.100.000 Euro 
Zinsstufen4,0 % Zins p.a. vom 01.03.2021 bis 28.02.2026
4,25 % Zins p.a. vom 01.03.2026 bis 28.02.2031
4,5 % Zins p.a. vom 01.03.2031 bis 28.02.2035
5,0 % Zins p.a. vom 01.03.2035 bis 28.02.2039
Rückzahlungsstufen

15 % zum 01.03.2026
15 % zum 01.03.2031
10 % zum 01.03.2035
60 % zum 01.03.2039

Laufzeit18 Jahre
Erster Zinslaufab 01.03.2021
Mindestzeichnung3.000 Euro, höhere Beträge in 1.000-Euro-Schritten. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert.
AgioEs wird kein Agio erhoben. Es entstehen keine sonstigen Kaufkosten.
RisikohinweisDer Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Feste Zinsen bis zu 5 Prozent

Als Anleger können Sie bei der StufenzinsAnleihe 2020 mit festen Erträgen planen. Der Zins steigt in vier Stufen: Bis 2026 werden 4 Prozent p.a. ausgezahlt, bis 2031 4,25 Prozent p.a., bis 2035 4,5 Prozent p.a. und zuletzt bis 2039 5 Prozent p.a. Der Zinszeitraum läuft jeweils vom 01. März bis zum 28. Februar des Folgejahres; Sie erhalten also immer Anfang März die Zinsen für das Vorjahr. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt in vier Stufen, jeweils zum 01. März der folgenden Jahre: 15 Prozent gibt es 2026 zurück, 15 Prozent im Jahr 2031, 10 Prozent im Jahr 2035 und die übrigen 60 Prozent am Laufzeitende 2039. Verzinst wird jeweils das investierte Restkapital. Eine Beteiligung ist ab € 3.000 möglich.

Geldanlage in 4 Stufen
bis 20264,00 % p.a. 15 % Rückzahlung 
bis 20314,25 % p.a. 15 % Rückzahlung 
bis 2035 4,50 % p.a. 10 % Rückzahlung 
bis 20395,00 % p.a. 60 % Rückzahlung 

Das Investment

Mit der Kraft von Wind attraktive Renditen erzielen: Diese Chance können Anleger mit der Stufenzins- Anleihe 2020 nutzen. Bei dieser Anleihe handelt es sich um ein festverzinsliches Wertpapier, emittiert von der Energiekontor Finanzanlagen VIII GmbH & Co. KG. Sie ist Teil der Energiekontor-Gruppe. Das Volumen der StufenzinsAnleihe 2020 beträgt Mio. € 15,1. Der Erlös der Teilschuldverschreibungen wird im Rahmen der Geschäftszwecke der Anleiheschuldnerin verwendet. Die Anleiheschuldnerin wird den Erlös den Betreibergesellschaften der portugiesischen Windpark Montemuro und Penedo Ruivo jeweils als Refinanzierungsdarlehen zur vollständigen Ablösung der bestehenden Darlehensverpflichtungen zur Verfügung stellen.

Übertragbar, veräußerbar, handelbar

Als Inhaberpapier lässt sich die Anleihe über Ihre depotführende Bank ohne Beschränkung an Dritte veräußern oder übertragen. Auch der freie Handel an einer deutschen Wertpapierbörse ist zum 01. März 2021 vorgesehen. Für den Anleger bedeutet das: Er sichert sich zunächst langfristig attraktive Festzinsen, kann seine Anteile aber flexibel vor Ende der 18-jährigen Laufzeit verkaufen. Die Energiekontor-Gruppe verfügt bereits über Erfahrung im Handel von Wertpapieren: So hat die Gruppe inzwischen zwölf Stufenzinsanleihen begeben. Sie wurden und werden seit Emission an der Frankfurter Wertpapierbörse mit einem Volumen von bis zu € 200.000 monatlich gehandelt. Der Kurs bewegt sich dabei in den letzten Jahren zuverlässig zwischen 95 und 108 Prozent.

Das Vier-Säulen-Sicherheits- und Flexibilitätskonzept

  1. Sachwerte: Die Stufenzinsanleihe 2020 gewährt Refinanzierungsdarlehen an die zwei Windparks Montemuro (Portugal) und Penedo Ruivo (Portugal) gegen Bestellung von banküblichen Sicherheiten (das heißt Abtretung der Einspeiseerlöse, der Anlagenstandortrechte etc.). Zusätzlich erfolgt die Sicherungsabtretung der Kommanditanteile an den Betreibergesellschaften der zwei Windparks zugunsten der Emittentin.
  2. Kontrollkonzept: Einrichtung eines Treuhandkontos zur Mittelverwendungskontrolle und zur Kontrolle der Abtretung; Anlegervertreter über die gesamte Laufzeit; Einsatz eines Wirtschaftsprüfers bei Sicherheitenwechsel.
  3. Bürgschaft der Energiekontor AG: Die Energiekontor AG gibt eine nachrangige Bürgschaft über € 12.835.000 als zusätzliche Sicherheit des Anleihekapitals.
  4. Flexibilität: Durch den geplanten Börsenhandel ist auch während der Laufzeit ein Verkauf zum aktuellen Marktpreis möglich.

EnergieKontor

Die Bremer Energiekontor-Gruppe beschäftigt sich seit 1990 mit dem Planen, Bauen und Betreiben von Erneuerbarer Energie, in erster Linie Windkraft und seit 2010 auch Photovoltaik. Energiekontor verkauft außerdem Windstrom aus eigener Produktion und hat bereits die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu reinen Marktpreisen realisiert. Fast 40 Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von über 280 Megawatt gehören zum konzerneigenen Bestand. Die Kernmärkte befinden sich in Deutschland, Portugal und Großbritannien. Das börsennotierte, mittelständische Unternehmen beschäftigt heute rund 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Seit Firmengründung hat die Gruppe 126 Wind- und 10 Solarparks mit einer Gesamtleistung von über einem Gigawatt geplant, errichtet und zugekauft. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als Mrd. € 1,7. Mit diesen Energieparks kann rechnerisch der Stromverbrauch einer Großstadt, wie z.B. Hamburg, gedeckt werden. Damit zählt Energiekontor zu den führenden Projektentwicklern der Branche. Um weitere Wachstumspotenziale zu erschließen, entwickelt die Energiekontor-Gruppe derzeit gezielt neue Auslandsmärkte wie Frankreich oder USA. 

Wichtige rechtliche Hinweise

Diese Internetseite dient Werbezwecken und bietet keine vollumfänglichen Informationen über die Schuldverschreibung und stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Zeichnung oder eine individuelle Anlageempfehlung oder -beratung dar. Für eine Investitionsentscheidung zum Erwerb der Schuldverschreibung ist ausschließlich der veröffentlichte Wertpapierprospekt StufenzinsAnleihe 2020 und Nachtrag bzw. die konsolidierte Fassung maßgeblich, welche auf dieser Seite zum Download zur Verfügung steht oder kostenlos angefordert werden kann. 

Mit dem Erwerb von Anleihen ist das Risiko des Teil- oder sogar Totalverlustes der Kapitalanlage und der Zinsansprüche verbunden. Es besteht grundsätzlich auch das Risiko der Unverkäuflichkeit der Anleihe und der Erzielung eines unter dem Nennwert liegenden Verkaufspreises. Sollte sich kein Käufer finden, muss das Ende der Laufzeit abgewartet werden. Bitte beachten Sie hierzu die ausführliche Erläuterung Ihrer Risiken im Kapitel »Risikofaktoren« im Wertpapierprospekt StufenzinsAnleihe 2020 und im Nachtrag bzw. der konsolidierten Fassung. Bei jeder Entscheidung, in das Wertpapier zu investieren, sollte sich der Anleger auf den Wertpapierprospekt und den Nachtrag bzw. der konsolidierten Fassung als Ganzes stützen. Diese stehen zum Download im Internet unter www.energiekontor.de zur Verfügung.

Es erfolgt kein Angebot der Schuldverschreibung in Rechtsgebieten / Rechtsordnungen, in denen ein solches Angebot rechtswidrig wäre. Es erfolgt daher insbesondere kein Angebot in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien oder Japan. Ausgeschlossen sind ferner sonstige natürliche oder juristische Personen, denen gegenüber aufgrund gesetzlicher Regelungen oder Rechtsvorschriften ein Angebot rechtswidrig wäre.

Persönliche Beratung

Wir beraten Sie gerne - ab sofort auch persönlich in unserem Büro, Obere Wilhelmstraße 32, 53225 Bonn. Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr. So finden Sie zu uns: Wegbeschreibung

Veränderung...

...beginnt im Kopf! mehr