Achtung: Der Fonds ist vollständig platziert.
Attraktive Vorabverzinsung in Höhe von 3,5 Prozent p.a. bis zum 30.09.2021, fordern Sie heute noch die Unterlagen an.
Erneuerbare Energien 12 (EE12) von ÖKORENTA ist da!
Die Investition in Erneuerbare Energien ist ein wirksamer Weg zu mehr Klimaschutz, von dem Sie direkt und persönlich profitieren. Mit dem Fonds der ÖKORENTA Erneuerbare Energien 12 wählen Sie eine nachhaltige Geldanlage, die auch in einer weltweiten Krisensituation Bestand hat. Außerdem trägt sie nachweislich zur CO2-Einsparung bei.
Der Fonds Erneuerbare Energien 12 investiert in ein ausgewähltes Portfolio von Wind- und Solarparks. Die meisten sind bereits in Betrieb und profitieren von gesetzlichen Förderungen. Im Unterschied zum Vorgänger-Fonds EE11 investiert EE12 voraussichtlich etwas weniger in Windkraft in Europa und dafür etwas mehr in weltweite Photovoltaik-Anlagen.
Ab 10.000 Euro können Sie sich am Fonds EE12 beteiligen – mit einer Laufzeit bis 2030. Die prognostizierte Gesamtauszahlung beträgt 141 Prozent (vor Steuern, inklusive Rückführung des eingesetzten Kapitals).
Investitionsgegenstand | Beteiligungen an Investmentgesellschaften, die direkt oder indirekt in Wind- und Solarenergie-Parks investieren |
Laufzeit | bis 12/2030 (Verlängerung um bis zu drei Jahre durch Gesellschafterbeschluss mit 75 % Mehrheit möglich) |
Investitionsquote (Prognose) | 92 % inkl. Nebenkosten plus Liquiditätsreserve (bezogen auf die Beteiligungssumme ohne Ausgabeaufschlag) |
Vorabverzinsung | 3,5 % p.a. bis zum 30.09.2021 (auf das angenommene und vollständig eingezahlte Nominalkapital, ab dem 1. des Monats, der auf die Einzahlung folgt) |
Gesamtauszahlung (Prognose) | 141 % vor Steuern inkl. Rückführung des eingesetzten Kapitals, eventuell zzgl. obiger Vorabverzinsung |
geplantes Fondsvolumen | 15 Mio. EUR (Erhöhung bis auf 25 Mio. EUR möglich) |
Mindestzeichnung | 10.000 Euro, Beträge müssen durch 1.000 teilbar sein. |
Agio | 5 % |
Risiken | Eine Investition unterliegt bestimmten Risiken, bis hin zu einem möglichen Totalverlust des investierten Kapitals. Bezüglich der Risiken wird auf den Abschnitt „Risiken“ im Verkaufsprospekt verwiesen |
Nachhaltige Renditen | Verantwortungsvoll für Klimaschutz und Umwelt |
Unsere langjährige Partnerin ÖKORENTA hat seit mehr als 20 Jahren Erfahrung mit nachhaltigen Kapitalanlagen. Bereits 2005 hat sie die Erneuerbare-Energien-Fonds als Serie gegründet. Die Fonds entwickeln sich positiv mit soliden Auszahlungen für die Kundinnen und Kunden.
Das Besondere ist die breite Streuung, mit der in zahlreiche Wind- und Solarparks an unterschiedlichen Standorten investiert wird. Das kann Ertragsschwankungen ausgleichen.
Für den Aufbau des Portfolios von Erneuerbare Energien 12 gibt es klare Richtlinien:
Mit Ihrer Beteiligung am ÖKORENTA-Fonds Erneuerbare Energien 12 werden Sie grüner Stromproduzent oder grüne Stromproduzentin und profitieren von der großen Bedeutung des Energiemarkts.
Beteiligungen an Energieparks schaffen realen Mehrwert. Zum einen investieren Sie in Sachwerte: in existierende oder noch zu bauende Energie-Anlagen. Damit ist Ihr Investment unabhängig vom Finanz- und Rohstoffmarkt. Zum anderen erzeugen Windenergie- und Solaranlagen realen Mehrwert in Form von Strom, der immer und überall gebraucht wird.
Durch den Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie wird in Deutschland der Bedarf an Ökostrom weiter steigen. Neue Projekte und Bestandsprojekte im Wind- und Solarbereich werden von dieser Entwicklung wirtschaftlich profitieren.
Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien wächst eine bedeutende High-Tech-Branche, die vielen Menschen Arbeit gibt und zunehmende Exportchancen bietet.
Erneuerbare Energien sind außerdem eines der effektivsten Klimaschutzinstrumente. Mit Wind, Sonne & Co als Energieträger lassen sich jedes Jahr viele Millionen Tonnen CO2 einsparen.
Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Energieverbrauch in Deutschland wächst kontinuierlich. So lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch 2020 bei 45,4 Prozent. 2018 waren es noch 37,8 Prozent.
Doch auch Stromnachfrage wächst ständig, vor allem durch die zunehmende Digitalisierung und E-Mobilität. Das Energiewirtschaftliche Institut in Köln hat berechnet, dass die Stromnachfrage bis 2030 im Vergleich zu 2018 um mehr als ein Viertel steigen wird. Das heißt: Für die Energiewende brauchen wir weitere Investitionen in Wind- und Solaranlagen.
Die ÖKORENTA ist eine Unternehmensgruppe mit umfassender Kompetenz in den Bereichen Wind-, Solar- und Bioenergie. Sie kennt den Markt der Erneuerbaren Energien seit vielen Jahren und weiß, wie man lukrative Energieparks findet, bewertet und ankauft.
Bevor Beteiligungen an Energieparks für das Fonds-Portfolio gekauft werden, durchlaufen sie einen umfassenden Bewertungsprozess. Das Bewertungssystem der ÖKORENTA basiert auf den Leistungsdaten aus mehr als 460 Energieparks. Auch während der Laufzeit wird das Portfolio laufend geprüft.
Die ÖKORENTA-Gruppe hat sich aus der 1999 gegründeten ÖKORENTA AG entwickelt, die zu den Pionieren für nachhaltige Kapitalanlagen gehört. Seit 2005 ist die ÖKORENTA als Fonds-Initiatorin und Portfolio-Managerin aktiv. Sie hat bis heute mehr als 250 Millionen Euro Anlagekapital von 9.600 Anlegerinnen und Anlegern verwaltet und rund 80 Millionen Euro Auszahlungen geleistet.
Bei den auf dieser Internetseite enthaltenen Angaben zu geschlossenen Investmentfonds handelt es sich um eine Werbung. Die Angaben zu den Investmentfonds sind verkürzt dargestellt. Die wesentlichen Informationen zu den Fonds sind in den Verkaufsprospekten der Fonds einschließlich der dazugehörigen Nachträge sowie in den wesentlichen Anlegerinformationen enthalten. Der Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen stehen zum Download zur Verfügung. Die Angaben auf dieser Internetseite stellen keinen Bestandteil des Verkaufsprospekt und der wesentlichen Anlegerinformationen dar.
Die auf dieser Internetseite enthaltenen Inhalte dienen lediglich informativen Zwecken und begründen keine Geschäftsbeziehung. Durch die Angaben wird keine Anlageberatung erteilt und wird auch keine Anlagevermittlung vorgenommen. Die Angaben stellen auch keine Finanzanalyse dar.
Eine Entscheidung über den Erwerb eines Anteils an einem Investmentfonds sollte erst nach Erhalt und Lektüre der vollständigen Vertriebsunterlagen sowie nach vorheriger Rechts-, Steuer- und Anlageberatung erfolgen. Die auf dieser Internetseite bereit gestellten Informationen sind nicht auf die persönliche Situation des Anlageinteressenten zugeschnitten oder daran orientiert. Die auf dieser Internetseite dargestellten Informationen stellen keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und zum Erwerb eines Anteils an dem Investmentfonds dar. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.