Endet zum 30.06.2022
E-Mobilität ist die Zukunft: Die Bundesregierung setzt auf Elektromobilität bei Autos und fördert sie entsprechend. Bis 2030 könnten in Deutschland nach Schätzungen des Bundes fünfzehn Millionen E-Autos zugelassen sein. Wichtig für diese Entwicklung sind öffentliche Schnellladesäulen. Der Ausbau von Ladeparks nimmt zurzeit Fahrt auf.
Hier setzt der neue Fonds Infrastruktur 13E von Ökorenta an. Der Alternative Investmentfonds (AIF) investiert in Schnellladeparks an mehreren Standorten in Deutschland: an Autobahnen, vielbefahrenen Bundesstraßen, in Gewerbegebieten oder an großen Einkaufszentren.
Der Antrieb der Fonds-Initiatorin Ökorenta: Genau jetzt ist die Zeit, in vielversprechende Standorte in Deutschland zu investieren. Denn die möglichen Anschlusspunkte an das Stromnetz werden bei dem hohen Bedarf schnell knapp.
Das Fonds-Portfolio Infrastruktur 13E enthält zurzeit Anteile an vier Schnellladeparks, die alle bereits in Betrieb sind: an der vielbefahrenen Bundesstraße 9, die Koblenz mit dem Umland verbindet, in der Nähe des Verkehrsknotenpunkts Kamener Kreuz, in Münster und in Freising bei München.
Die Ladesäulen in den Ladeparks sind sogenannte Ultra-Schnelllader (High Power Charger) mit einer maximalen Leistung von 300 Kilowatt. Diese Ultra-Schnellladesäulen machen E-Mobilität mit dem Pkw langstreckentauglich: Im Idealfall lassen sich E-Autos dort in fünf Minuten so weit aufladen, dass sie weitere 100 Kilometer fahren können.
Weitere Vorgaben für den Aufbau des Fonds-Portfolios:
Was außerdem gesetzt ist: Die Schnellladestationen des Fonds Ökorenta Infrastruktur 13E liefern zu 100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien.
Im Marktsegment Erneuerbare Energien ist Ökorenta Expertin: Bislang zwölf öffentlich angebotene Fonds sind in etwa 280 Energieparks vorwiegend in Deutschland investiert. Seit 2005 ist die ÖKORENTA als Fonds-Initiatorin und Portfolio-Managerin aktiv. Sie hat bis heute mehr als 250 Millionen Euro Anlagekapital von fast 10.000 Anlegerinnen und Anlegern verwaltet und rund 80 Millionen Euro Auszahlungen geleistet.
Investitionsgegenstand | Anteile oder Aktien an Gesellschaften oder Beteiligungen an Unternehmen, die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität errichten und betreiben |
Laufzeit | bis 12/2031 (Verlängerung um bis zu sechs Jahre durch Gesellschafterbeschluss mit 75 % Mehrheit möglich) |
Investitionsquote (Prognose) | 90,87 Prozent inkl. Nebenkosten (bezogen auf die Beteiligungssumme ohne Ausgabeaufschlag) |
Vorabverzinsung | Bis zum 30. März 2022 in Höhe von 4,0 Prozent p.a. auf die angeforderte und vollständig geleistete Einlage inkl. Ausgabeaufschlag, anteilig ab dem ersten des Monats, der auf die Einzahlung folgt |
Gesamtauszahlung (Prognose)* | 163 Prozent vor Steuern inkl. Rückführung des eingesetzten Kapitals bezogen auf die geleistete Einlage inkl. Ausgabeaufschlag |
geplantes Fondsvolumen | EUR 13 Mio., Erhöhung bis auf EUR 30 Mio. möglich |
Mindestzeichnung | 10.000 Euro |
Agio | 5 % |
Risiken | Eine Investition unterliegt bestimmten Risiken, bis hin zu einem möglichen Totalverlust des investierten Kapitals. Bezüglich der Risiken wird auf den Abschnitt „Risiken“ im Verkaufsprospekt verwiesen |
Nachhaltige Renditen | Verantwortungsvoll für Klimaschutz und Umwelt |
*Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Bei den auf dieser Internetseite enthaltenen Angaben zu geschlossenen Investmentfonds handelt es sich um eine Werbung. Die Angaben zu den Investmentfonds sind verkürzt dargestellt. Die wesentlichen Informationen zu den Fonds sind in den Verkaufsprospekten der Fonds einschließlich der dazugehörigen Nachträge sowie in den wesentlichen Anlegerinformationen enthalten. Der Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen stehen zum Download zur Verfügung. Die Angaben auf dieser Internetseite stellen keinen Bestandteil des Verkaufsprospekt und der wesentlichen Anlegerinformationen dar.
Die auf dieser Internetseite enthaltenen Inhalte dienen lediglich informativen Zwecken und begründen keine Geschäftsbeziehung. Durch die Angaben wird keine Anlageberatung erteilt und wird auch keine Anlagevermittlung vorgenommen. Die Angaben stellen auch keine Finanzanalyse dar.
Eine Entscheidung über den Erwerb eines Anteils an einem Investmentfonds sollte erst nach Erhalt und Lektüre der vollständigen Vertriebsunterlagen sowie nach vorheriger Rechts-, Steuer- und Anlageberatung erfolgen. Die auf dieser Internetseite bereit gestellten Informationen sind nicht auf die persönliche Situation des Anlageinteressenten zugeschnitten oder daran orientiert. Die auf dieser Internetseite dargestellten Informationen stellen keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und zum Erwerb eines Anteils an dem Investmentfonds dar. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.