Der KiriFonds II Deutschland ermöglicht Anlegern, sich an Kiribaum-Edelholzplantagen auf deutschem Boden zu beteiligen. Mit einer Mindestsumme von 5.000 Euro werden für den Anleger etwa 60 Bäume gepflanzt. WeGrow übernimmt die Pflege der Baumbestände und veräußert anschließend das gewachsene Edelholz.
Das extrem schnelle Wachstum des aus Japan stammenden Kiribaums und die hohe Qualität des Kiri-Edelholzes ermöglichen es, dass innerhalb der 12-jährigen Fondslaufzeit mindestens eine Verdopplung des eingesetzten Kapitals prognostiziert werden kann.
Zum Hintergrund: Die WeGrow GmbH, ein Spin-off-Unternehmen der Universität Bonn, hat in mehrjähriger züchterischer Selektion eine Neuzüchtung des aus Japan stammenden Kiribaums entwickelt und in der Praxis erprobt. Die selektierte und beim Bundessortenamt hinterlegte Hybridsorte NordMax21 ist extrem schnellwüchsig, wächst geradstämmig, ist frosthart und liefert ein vielfältig einsetzbares Edelholz.
Bedingt durch den primär biologischen Substanzaufbau weisen Holzinvestments generell nur eine geringe Korrelation zu den anderen gängigen Investmentklassen auf und wirken stabilisierend im Gesamtportfolio, auch in Zeiten starker Finanzmarktschwankungen.
Die Holzproduktion als landwirtschaftliche Kulturführung bietet gegenüber der Forstwirtschaft enorme produktionstechnische und wirtschaftliche Vorteile.
Konservativ angesetzt liegt den Kalkulationen der Fondsgesellschaft eine jährliche Landpreissteigerung von 0 % zu Grunde. Allein in 2010 stieg der Preis für Agrarflächen im Vergleich zum Vorjahr im Bundesdurchschnitt um 8,7 %, in 2011 betrug die Landpreissteigerung im Osten Deutschlands sogar im Durchschnitt 21 % p.a.. Ca. 40% der Flächen werden gekauft.
Im KiriFonds II Deutschland wird mit einer jährlichen Holzpreissteigerung von 2 % kalkuliert, allein in 2011 stiegen die Preise für Stammholz und Stammholzabschnitte um 19,8 % im Vergleich zum Vorjahr.