Kraftwerkspark III

Pluspunkte

  • Sachwertorientierte Investition in Wind-, Wasser und Solarkraftwerk
  • festverzinsliche Anleihe mit 4 % oder 5 % p.a. Zinsen / Laufzeit bis 2026 oder 2036
  • Mindestzeichnung 5.000 €

Wir brauchen die Energiewende jetzt, wenn wir Klimaziele erreichen und eine lebenswerte Umwelt erhalten wollen. Dieser Weg geht nach unserem Verständnis nur über den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mit dem Kraftwerkspark III von Green City Energy investieren Sie in einen ausgewogenen europaweiten Mix aus Wind-, Wasser- und Photovoltaik-Kraftwerken. Der Länderfokus richtet sich dabei auf Deutschland (vorrangig Wind), Frankreich (vorrangig Wasser, Solar) und Italien (vorrangig Wasser). Die Kraftwerke werden nach fest definierten Investitionskriterien während der Platzierungsphase erworben und durch den Kraftwerkspark III finanziert, der damit die erfolgreiche Arbeit seiner beider Vorgänger fortsetzt.

Konditionen
Zinssatz/ZinsmethodeTranche A: 4,0 % p. a.
Tranche B: 5,0 % p. a.
LaufzeitTranche A: Laufzeit bis 30.12.2026
Tranche B: Laufzeit bis 30.12.2036
RückzahlungTranche A: 100 % des Nennbetrags
Tranche B: 105 % des Nennbetrags
EmissionsvolumenGesamt: 70,0 Mio. €
Tranche A: 55,0 Mio. €
Tranche B: 15,0 Mio. €
Mindesterwerbsvolumen5.000 Euro je Tranche, höhere Beträge müssen durch 1.000 teilbar sein
Agio Entfällt
Art der AnleiheFestverzinsliche nachrangige Inhaberschuldverschreibungen
RisikohinweisEine Investition in den Kraftwerkspark III unterliegt bestimmten Risiken, bis hin zu einem möglichen Totalverlust des investierten Kapitals.

Kraftwerke und Fakten

Windpark Bürgerwald

  • 4 Windenergieanlagen Nordex N117
  • Deutschland, Bayern, Coburger Land
  • 9,6 MW Leistung (gerundet)
  • ca. 6,1 Mio. Euro Investition KWP III
  • ca. 20,5 Mio. Euro Gesamtinvestition
  • Status: in Betrieb

Windpark Sindersdorf

  • 2 Windenergieanlagen Typ GE 2.75-120
  • Deutschland, Bayern
  • 5,5 MW Leistung (gerundet)
  • ca. 3,5 Mio. Euro Investition KWP III
  • ca. 10,5 Mio. Euro Gesamtinvestition
  • Status: In Betrieb

Windpark Gischberg

  • 2 Windenergieanlagen Typ GE 3.2-130
  • Deutschland, Saarland
  • 6,4 MW Leistung (gerundet)
  • ca. 3,3 Mio. Euro Investition KWP III
  • ca. 12,3 Mio. Euro Gesamtinvestition
  • Status: in Betrieb

Solarpark Mecobox

  • 15 Solaranlagen (dachintegriert)
  • Frankreich, Regionen Occitanie, Avergne-Rhône-Alpes und Nouvelle-Aquitaine
  • 1,5 MWp Gesamtleistung
  • ca. 0,8 Mio. Euro Investition KWP III
  • ca. 2,8 Mio. Euro Gesamtinvestition
  • Projektstatus: in Betrieb

Solarpark Mecobox II

  • 11 Solaranlagen (dachintegriert)
  • Frankreich, Regionen Occitanie, Nouvelle Aquitaine and Rhônes-Alpes
  • 2,3 MWp Gesamtleistung
  • ca. 1,1 Mio. Euro Investition KWP III
  • ca. 4,3 Mio. Euro Gesamtinvestition
  • Projektstatus: Im Bau, sukzessive Inbetriebnahme bis März 2018

Wasserkraftwerke Venetien II

  • 4 Wasserkraftanlagen
  • Provinz Belluno: Rite Alto, Frison, San Giovanni und Rite Basso
  • 2,2 MW Leistung
  • Projektstatus: in Betrieb 

Solarpark René  (geplant)

  • 18 Solaranlagen (dachintegriert)
  • Frankreich, Regionen Occitanie und Provence-Alpes-Côte d´Azur
  • 2,28 MWp Gesamtleistung
  • ca. 1,2 Mio. Euro Investition KWP III
  • ca. 4,5 Mio. Euro Gesamtinvestition
  • Projektstatus: Baubeginn Mai 2017, geplante Fertigstellung bis März 2018

Wasserkraftwerk Codalonga (geplant)

  • 1 Wasserkraftanlage    
  • Italien, Venetien    
  • 0,5 MW Leistung (gerundet)    
  • Status: In Betrieb

Windpark Schwarzwald (geplant)

  • 2 Windkraftanlagen Nordex N117
  • Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald
  • 4,8 MW Leistung 
  • Status: Inbetriebnahme 1. Halbjahr 2017 geplant.
  • Erwerb für den Kraftwerkspark III aktuell in Verhandlung.

 

Wichtige rechtliche Hinweise

Diese vorstehende Kurzinformation dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen. Für eine Investitionsentscheidung zum Erwerb der Schuldverschreibungen ist ausschließlich der Wertpapierprospekt „Inhaberschuldverschreibungen Kraftwerkspark III“ vom 10. Februar 2017 und der Nachtrag Nr. 1 vom 22. März 2017 (für die Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Tranchen A und B) maßgeblich. Interessentinnen und Interessenten müssen daher den gesamten Wertpapierprospekt (einschließlich der darin beschriebenen Risiken) sorgfältig lesen und verstehen.

Die Inhaber-Teilschuldverschreibungen werden grundsätzlich nur in der Bundesrepublik Deutschland und im Großherzogtum Luxemburg öffentlich angeboten. Es erfolgt kein Angebot in Rechtsgebieten / Rechtsordnungen, in denen ein solches Angebot rechtswidrig wäre. Es erfolgt daher insbesondere kein Angebot in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien oder Japan. Die Inhaber-Teilschuldverschreibungen sind und werden nicht gemäß dem United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung in den Vereinigten Staaten registriert. Sämtliche Informationen und Unterlagen (einschließlich des Wertpapierprospektes) dürfen daher nicht in diese Länder übermittelt werden. Der Ausschluss des Angebots gilt für sämtliche Staatsbürger der Vereinigten Staaten, Inhaber einer dauerhaften Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für die Vereinigten Staaten (Greencard) und aus einem anderen Grund in den Vereinigten Staaten unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Bürger. Gleiches gilt für natürliche und juristische Personen mit statuarischem Sitz, tatsächlichen Verwaltungssitz, Wohnsitz oder Zweitwohnsitz in den Vereinigten Staaten. Auch sind US-amerikanische Gesellschaften oder sonstige nach dem US-amerikanischen Recht errichtete Vermögenseinheiten, Vermögensmassen oder Trusts, welche der US-Bundesbesteuerung unterliegen, vom Angebot ausgeschlossen. Darüber hinaus sind Staatsbürger der Länder Kanada, Australien oder Japan oder eine natürliche oder juristische Person, die ihren Wohnsitz, tatsächlichen Verwaltungssitz oder statutarischen Sitz in den vorstehenden Ländern haben, vom Angebot ausgeschlossen. Ausgeschlossen sind ferner sonstige natürliche oder juristische Personen, denen gegenüber aufgrund gesetzlicher Regelungen oder Rechtsvorschriften ein Angebot rechtswidrig wäre.