Investoren beteiligen sich mit dem Windpark Hohenzellig an insgesamt acht Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 19,2 MW. Dank der speziell für Binnenstandorte entwickelten Nordex-Anlagentechnik können Investoren mit dem Lacuna Windpark Hohenzellig das bayerische Windenergiepotenzial voll ausschöpfen. Bereits im August 2014 starteten die Bauarbeiten für das Projekt im nordbayerischen Landkreis Hof. Mitlerweile ist die komplette Anlage in Betrieb genommen.
Bereits seit 1998 bietet die Lacuna AG als 100 %-ige Tochter der Fronteris-Gruppe europaweite Solar-, Biogas- und Windprojekte als Investmentlösungen an. Zu den Kunden der Gruppe zählen bislang insbesondere Energieversorger und Stadtwerke.
Bereits seit 1998 liegt ein wesentlicher Fokus der Unternehmensgruppe auf dem Segment Erneuerbare Energien. Neben verschiedenen Platzierungen im Biomasse- und Photovoltaik- Bereich hat Lacuna seit 2011 zehn Windbeteiligungen mit einer Investitionssumme von rund 135 Mio. Euro und 74 MW Nennleistung erfolgreich umgesetzt und platziert. Dabei sind über 700 private, kommunale und institutionelle Anleger an den Windparks beteiligt.